Der iSFP zeigt Immobilienbesitzern in übersichtlicher und strukturierter Form die für das jeweilige Gebäude empfohlenen Sanierungsmaßnahmen auf. In anschaulicher Darstellungsform wird der Ist-Zustand Ihrer Immobilie inklusive aller energetischen Potenziale visualisiert. Unsere energetische und fördertaktische Beratung beginnt immer mit diesem Fahrplan.
Die Gesamtkosten für unsere Energieberatung betragen 1625€ für Ein- oder Zweifamilienhäuser bzw. 2125€ für Mehrfamilienhäuser. Davon überweist das Bundesamt 650€ bzw. 850€ direkt an Sie. Ihr Eigenanteil reduziert sich somit auf 975 € bzw. 1275€.
Nach Ihrer Terminvereinbarung erhalten Sie eine Checkliste mit den benötigten Unterlagen, wie Grundrissen, Gebäudefotos und Wünschen. Je früher Sie uns diese zukommen lassen, desto schneller können wir mit der Arbeit beginnen und die für sie relevanten Fördermittel sichern.
Während Sie auf Ihren Termin warten, erstellt unser Ingenieurteam das 3D-Gebäudemodell, bilanziert die Anlagentechnik und die Gebäudehülle und prüft mögliche Wärmekonzepte – auch mit Ihrer Kommune, Versorgern und/oder Städten.
Bei Ihrem Vor-Ort-Termin nehmen wir gemeinsam notwendige Anpassungen am iSFP vor und präsentieren Ihnen das 3D-Gebäudemodell und visualisieren die aktuellen Energieverluste Ihres Gebäudes im Vergleich zum gewünschten Zielzustand.
Diese Vorgehensweise und Visualisierungen helfen Ihnen, auch als Laie, die Einsparpotenziale und Optimierungsmöglichkeiten für Ihr Gebäude fachmännisch und objektiv bereits im Vor-Ort-Termin abzuleiten. Auf dieser Basis können wir gemeinsam Prioritäten setzen und verschiedene Maßnahmenpakete auf Augenhöhe schnüren.
Unter unseren Kunden sind auch andere Fachplaner – Bauingenieure, Architekten, Makler, Verwalter, Professoren, Energieberater und sogar führende Ausbildungsinstitute aus der Energieberatung – auch spezialisierte Fachplaner berichten regelmäßig von einem enormen Erkenntnisgewinn durch unsere Beratung!
Für Sanierungen von Dach, Fenstern, Fassade, Haustüren, Kellerdeckendämmung und Lüftungsanlagen besteht die Möglichkeit, mit dem iSFP einen Zuschuss von bis zu 20% zu erhalten, anstelle der 15% Basisförderung. Beachten Sie, dass der individuelle Sanierungsfahrplan vor der Antragstellung für den Bonus erstellt sein muss. Daher empfehlen wir Ihnen frühzeitig einen Termin zu vereinbaren. Durch die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) erhöht sich die förderfähige Summe zusätzlich von 30.000€ auf 60.000€ je Wohneinheit.
Umfassende Informationen zum Ablauf und Umfang der Baubegleitung sowie zur Antragstellung von Fördermitteln finden Sie unter Baubegleitung/Fachplanung und Beantragung von Fördermitteln bei KFW & Bafa.
Wir sind auf die speziellen Anforderungen von Wohneigentümergemeinschaften, Hausverwaltungen und Asset-Managern spezialisiert – sie zählen zu unseren wichtigsten Auftraggebern. Kontaktieren Sie uns gerne für eine zuverlässige und strukturierte Zusammenarbeit!
Büroleitung & Kundenbetreuung – sie koordiniert Ihren nächsten Schritt!